Die Struktur der Haut eines Babys ist im Grunde dieselbe wie die eines Erwachsenen. Allerdings ist die Babyhaut noch nicht ganz fertig! Das macht die Babyhaut besonders verletzlich. Die Epidermis, die oberste Hautschicht, ist um ein Vielfaches dünner als die Haut von Erwachsenen. Die Hornschicht ist noch nicht dick genug und die Hautzellen sind weniger dicht gepackt. Daher ist die Haut sozusagen noch „offen“. Über der Hornschicht befindet sich das natürliche Hautfett: die Lipide. Babyhaut produziert weniger Fett als Erwachsenenhaut. Wenn diese Schicht zu dünn wird, kann die Haut anfangen auszutrocknen! Diese Fettschicht wird z. B. durch Wasser oder die Verwendung bestimmter Seifenprodukte unbemerkt abgebaut.
Außerdem ist der natürliche Säureschutzmantel eines Babys noch nicht voll entwickelt. Dieser Säureschutzmantel hat einen Säuregrad von 5,5 pH. Es ist wichtig, Produkte zu verwenden, die dem pH-Wert des Säureschutzmantels entsprechen. Auf diese Weise wird der Säureschutzmantel nicht abgebaut, sondern zusätzlich geschützt. Alle Inoli-Hautpflegeprodukte sind pH-hautneutral. Der Aufbau des Säureschutzmantels dauert mindestens 6 Monate.
Entwicklung der Babyhaut
Die Haut eines Babys ist bis zum vierten Lebensjahr nicht voll entwickelt! Bis dahin sollten Mütter und Väter beachten, dass die Haut viel dünner ist, die Schutzschicht noch unterentwickelt ist und die Epidermis noch nicht vollständig geschlossen ist. Außerdem produziert die Haut eines Babys noch nicht viel Fett, so dass die Gefahr von trockener Haut besteht.
Irritationen von außen
Inoli Skin Care wurde speziell für alle Menschen mit empfindlicher, sensibler und/oder trockener Haut entwickelt. Dazu gehören natürlich auch die Kleinsten in unserer Bevölkerung! Die Haut von Babys ist besonders empfindlich. Nach der Geburt haben sie eine dünne „Schicht“, die sie schützt. Nach ein paar Tagen verschwindet diese und Mama und Papa müssen nachhelfen!